Systemisches Coaching

Ob im Coaching ThemenBeruflichen oder Privaten gehören Höhen und Tiefen zum Leben dazu. Die Frage ist jedoch, wie es uns gelingt, damit (gesund) umzugehen. Manchmal stehen wir uns selbst im Weg, weil wir hinderliche Denk- oder Verhaltensweisen haben, oder wir haben das Gefühl, uns in einem System – ob bei dem aktuellen Arbeitgeber, im Team, in der Beziehung oder in der eigenen Haut – nicht (mehr) wohlzufühlen. Diese und viele weitere Situationen können Anlass sein, einen Coachingprozess zu beginnen.

Was ist Coaching?

Nach dem deutschen Coaching Verband e. V. (DCV) ist Coaching ist eine Form der individuellen Beratung von Einzelnen und Teams, die Selbstwirksamkeit und persönliche  Souveränität  im  Kontext  von  Berufs-  und  Privatleben  und  (ggf.)  Organisationen unterstützt. Nach Anja Mumm und Oliver Müller, zwei wichtigen Mitgliedern des DCV und Lehrcoaches, geht es im Coaching darum, Veränderungsprozesse zu begleiten, (vorhandene) Potenziale zu fördern und Lösungen zu finden. Der/die Coach beschränkt sich auf die Begleitung des Prozesses, ohne inhaltliche Vorgaben zu machen oder „gute Ratschläge zu erteilen“.
 

Was ist Coaching nicht?

Psychotherapie, Beratung, Training, Mediation, Mentoring oder Supervision. 
 

Welche Themen eignen sich beispielsweise für ein Coaching?

Themen können beispielsweise sein, mehrere Dinge (noch) nicht unter einen Hut zu bekommen wie den Job und die nebenberufliche Weiterbildung oder Arbeit und Familie, die Balance oder Gelassenheit verloren zu haben, herauszufinden, was einen stresst im Moment und woher man Kraft tanken kann, Klarheit über einen nächsten beruflichen oder privaten Schritt zu finden. Schwierigkeiten in der Kommunikation in der Arbeit oder dem Privatleben, eine bestimmte Person, mit der Sie nicht umgehen können, aber immer wieder im Kontakt sein “müssen”, eigenes Schlechtmachen durch hinderliche Glaubenssätze, die herausfordernde Führungsrolle, eine angestrebte und noch nicht erreichte Arbeitsposition, ein Aufgaben- oder Firmenwechsel, die (Neu-) Orientierung nach oder vor einer Trennung, wenn die Kinder aus dem Haus sind, oder wenn der Perfektionismus Überhand nimmt sind weitere mögliche Themen – und viele mehr. Manchmal ist es auch ein schlichtes diffuses Gefühl von Unbehagen, was unsere Klient:innen zu uns führt und es geht zunächst darum, Licht ins Dunkel zu bringen.
 

Wo findet das Coaching statt?

Coaching UmgebungDas Coaching findet remote oder vor Ort statt. Den Ort legen Sie fest (bei Ihnen zu Hause, draußen, im Büro oder an einem neutralen Ort), wo sie sich wohl fühlen. Wenn Sie mögen, buchen wir auch einen Raum für unsere Arbeit.
 

Wer begleitet Sie?

Dr. Laura Sophie Aichroth arbeitet als Coach für Business- und Privatklient:innen. Ihre systemische Ausbildung absolviert sie bei Anja Mumm im Kompetenzzentrum Coaching in München. Sie war in Festanstellung und Selbständigkeit in unterschiedlichen (Management- und Experten-) Positionen der Personal-, Organisations- und Führungskräfteentwicklung tätig und hat Transformationen begleitet. Den Kern der Arbeit bildeten immer Individuen, die sich auf einen Weg der Veränderung machen mit Höhen und Tiefen. Dr. Laura Sophie Aichroth ist außerdem zertifizierte Projekt Managerin, Certified ScrumMaster® und IHK-anerkannte Ausbilderin, ausgebildete Betriebswirtin (B. A.), Wirtschaftspsychologin (M. Sc.) und promovierte im Bereich der Arbeits- und Organisationsentwicklung an der UCAM in Murcia (Spanien). Zur Qualitätssicherung der eigenen Arbeit besucht sie regelmäßig Supervisionen und Weiterbildungen.

Wie ist der Ablauf eines Coaching-Prozesses?

  1. Senden Sie uns eine Anfrage an coaching(at)teamagile.org mit der Information, ob es ein privates oder Business Coaching ist und wie dringend Sie beginnen wollen. Sie erhalten Informationen sowie Konditionen per E-Mail. Wenn Sie einverstanden sind mit den grundsätzlichen Rahmenbedingungen, melden Sie sich anschließend per E-Mail zurück. Dann ist der Ablauf mit Ihnen und Dr. Laura Sophie Aichroth wie folgt:
  2. Telefonisches kostenfreies Kennenlernen (i.d.R. 10 – 30 Minuten), um herauszufinden, ob Sie beide sich die Zusammenarbeit vorstellen können. Wenn dem so ist, senden wir Ihnen im Anschluss einen Vertrag mit den oben geklärten Rahmenbedingungen zu (entsprechend der von Ihnen genannten Rechnungsadresse und der Information, ob es sich um einen Privat- oder Geschäftskundenvertrag handelt). 
  3. Auftragsklärungsgespräch des Coachings i.d.R. 60 – 90 Minuten remote oder vor Ort. Hier definieren Sie passend zu dem Thema, mit welchem Sie ins Coaching kommen, ein Ziel, an welchem Sie arbeiten. Außerdem bestimmen Sie, wo Sie im Moment stehen in Bezug auf das Ziel (z. B. noch ganz am Anfang oder sind erste Schritte bereits getan?). Es kann manchmal sein, dass sich das Ziel über die Zeit ändert.
  4. Dann folgen die inhaltlichen Coaching-Sitzungen, wobei die Sitzungen auf das Gesamtziel des Coachings einzahlen. 
  5. Die letzte inhaltliche Coaching-Sitzung inkludiert ein Abschluss- und Transfergespräch, um die Inhalte zu verstetigen. Auch während des Prozesses werden Sie neue Dinge ausprobieren, Ihren Alltag oder Ihren Umgang mit Situationen verändern. Zum Abschluss geht es auch darum, den gesamten Prozess zu reflektieren, was Sie gelernt haben auf dem Weg und welche Kompetenzen Ihnen bei zukünftigen Herausforderungen hilfreich sein können. Auf Wunsch vereinbaren wir nach ein paar Monaten ein Transfergespräch.